Datenschutzerklärung 10/2022

  1. Definitionen

Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Begriffen, die der europäische Gesetzgeber im Rahmen der Datenschutzverordnung (DSGVO) verwendet. Unsere Datenschutzerklärung soll für die Öffentlichkeit, aber auch für unsere Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartner/innen lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir zunächst einige der verwendeten Begriffe erläutern.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder identifizierbare natürliche Person („Betroffene/r“). Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Ortsdaten, ein Online-Kennzeichen oder anhand eines oder mehrerer spezifischer Merkmale der physischen, physiologischen, genetischen, geistigen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlich Person.

Betroffene/r

Betroffen ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem/der für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet wurden.

Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Gesamtheit von Vorgängen, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, unabhängig davon, ob diese automatisiert erfasst, aufgezeichnet, organisiert, strukturiert, gespeichert, angepasst oder geändert, abgerufen, konsultiert, genutzt, durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitig zugänglich gemacht, ausgerichtet oder kombiniert, eingeschränkt, gelöscht oder vernichtet werden.

Profiling

Unter Profiling versteht man jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die aus der Verwendung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter Aspekte einer natürlich Person besteht, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten der Arbeitsleistung, der wirtschaftlichen Situation, der Gesundheit, der persönlichen Präferenzen, der Interessen, der Zuverlässigkeit, des Verhaltens, des Standorts oder der Bewegungen dieser natürlichen Person.

Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nicht einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden.

Verantwortliche/r (engl. Controller)

Verantwortlich für die Verarbeitung ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder sonstige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt; werden die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten bestimmt, so kann der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für ihre Benennung durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten festgelegt werden.

Auftragsverarbeiter/in (engl. Processor)

Auftragsverarbeiter/in ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Behörde oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen bzw. Controllers verarbeitet.

Empfänger/in (engl. Recipient)

Empfänger/in ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Agentur oder eine andere Stelle, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die personenbezogene Daten im Rahmen einer besonderen Untersuchung nach dem Recht der Union oder eines Mitgliedstaats erhalten können, gelten jedoch nicht als Empfänger/in; die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend den Zwecken der Verarbeitung.

Dritte

Dritte sind natürliche oder juristische Personen, Behörden, Agenturen oder Einrichtungen mit Ausnahme der betroffenen Person, des Verantwortlichen, des Auftragsverarbeiters und der Personen, die unter der direkten Aufsicht des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugt sind.

Einwilligung (engl. Consent)

Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede frei gegebene, spezifische, informierte und eindeutige Darlegung der Wünsche der betroffenen Person, durch die sie durch eine Erklärung oder durch eine eindeutige Bejahung ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten erklärt.

 

  1. Name des/der Verantwortlichen

Der/Die Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist

ZeoBent Handels GmbH

Weißen 2

07407 Uhlstädt-Kirchhasel

DEUTSCHLAND

E-Mail: info@zeolith-bentonit-versand.at | Website: www.zeolith-bentonit-versand.de

 

  1. Datenschutzbeauftragte/r

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:

ZeoBent Handels GmbH

Herr Mario Markotic

Weißen 2

07407 Uhlstädt-Kirchhasel

DEUTSCHLAND

E-Mail:info@zeolith-bentonit-versand.at

 

  1. Allgemeines zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten

Umfang der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Webseitenbesucher/innen und Nutzer/innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer/innen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer/innen. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines/einer Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des/der Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Wir löschen oder sperren personenbezogene Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Löschung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Hinweis

Für die Nutzung dieser Webseite und die Nutzung der eingebundenen Consent Management Plattform werden Ihre Einwilligungsdaten verarbeitet. Wir nutzen OneDrive Personal Cloud Storage von Microsoft OneDrive. Die Serverstandorte befinden sich innerhalb der europäischen Union. Aufgrund des Urteils des EUGH vom 16. Juli 2020 (Rechtssache C311/18) wurde die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auf Grundlage des Privacy Shield für unrechtmäßig erklärt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass die Daten in die USA übermittelt werden und dort einem Zugriff der Sicherheitsbehörden gem. 50 U.S.C. §1881(b)(4), 50 U.S.C. § 1881a (= FISA 702) ausgesetzt sein könnten.

 

  1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Log Files

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dies sind z.B. Informationen wie Informationen über den Typ und die Version Ihres Internet-Browsers, Das Betriebssystem Ihres Computers oder Smartphones, Ihren Internet-Service-Provider, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs, Internetseiten, von denen aus Sie zu uns gelangt sind, Internetseiten, welche Sie von unserer Seite aus besuchen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir erfassen derartige technische Informationen in sogenannten „log files“ (Protokolldateien), damit Sie unsere Internetseite korrekt angezeigt bekommen und wir bei etwaigen technischen Problemen die Ursachen ermitteln können, zur technischen Optimierung unserer Internetseiten und zum Zweck der Sicherheit unserer Computersysteme und Netze. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Typischerweise werden diese technischen Informationen spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder unkenntlich gemacht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des/der Nutzer/innen keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

  1. Kontaktanfragen zu Produktinformationen oder sonstigen Anliegen

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite können Sie über verschiedene Möglichkeiten mit uns in Kontakt treten (u.a. Kontaktformular) und Produktinformationen anfordern. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Neben den spezifischen Eingabemaskedaten werden die IP-Adresse und das Datum und die Zeit der Anfrage erhoben und gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten geben Sie durch den Absendevorgang Ihre Einwilligung ab. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte, außer wenn dies zur Abwicklung der Abfrage nötig ist (z.B. Demo Buchungstool). In jedem Fall werden die Daten ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung

Sollten Sie eine Produktinformationen oder ein Angebot angefordert haben, behalten wir uns vor, die Daten zwei Jahre zu speichern, um die Wirtschaftlichkeit unseres Vertriebs und des Marketings zu messen. Ansonsten löschen wir die Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der/Die Nutzer/innen haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der/die Nutzer/in per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

  1. Sie werden Kunde/Kundin, Wiederverkäufer/in, Empfehler/in oder Partner/in 

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir bieten die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten Kunde/Kundin oder Partner/in zu werden. Die Daten werden dabei im Vertragsprozess erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

Ihre E-Mail-Adresse,

Vorname und Nachname,

ggf. Firmenzugehörigkeit,

Zahlungsinformation (ggf. der Firma),

weitere Daten, die wir von Ihnen erfragen und

ggf. Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Registrierung im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt.

Zweck der Datenverarbeitung

Eine Registrierung ist zur Erfüllung des Kund/innen- bzw. Partner/innenvertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Insbesondere hat unser Unternehmen in diesem Zusammenhang die Aufbewahrungspflichten  des Steuerrechts (§257 dHGB, §132 öBAO) zu beachten.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer/in haben sie jederzeit die Möglichkeit, ihr Konto aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Bonitätsprüfung

Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, holen wir eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) ein. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgende(s) Unternehmen: ​​​​​​​

SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
​​​​​​​Deutschland

CRIF Bürgel GmbH
Radlkoferstraße 2
81373 München
​​​​​​​Deutschland

Universum Business GmbH
Hanauer Landstraße 164
60314 Frankfurt am Main
Deutschland

arvato infoscore GmbH
Rheinstraße 99
76532 Baden-Baden
Deutschland

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO daran, die Kreditwürdigkeit und Zahlungswilligkeit unserer potentiellen Kunden im Vorfeld des Vertragsschlusses einzuschätzen und somit Kaufpreisausfälle zu vermeiden, und ist für den Vertragsschluss erforderlich gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO. Angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Sie haben die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre für diesen Zweck verarbeiteten Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Inkassodienstleister

Wir geben Ihre Daten an einen beauftragten Inkassodienstleister weiter, soweit unsere Zahlungsforderung trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassodienstleister eingetrieben. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Versanddienstleister

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland

 

  1. Cookies und Tracking Technologien

Was sind Cookies & Co.?

Web-Browser-Cookies

Ein Webbrowser-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet wird, wo sie von Ihrem Webbrowser gespeichert wird. Webbrowser-Cookies können Informationen wie Ihre IP-Adresse oder eine andere Kennung, Ihren Browsertyp und Informationen über die Inhalte, die Sie auf den digitalen Diensten anzeigen und mit denen Sie interagieren, speichern. Durch das Speichern solcher Informationen können Webbrowser-Cookies Ihre Präferenzen und Einstellungen für Online-Dienste speichern und analysieren, wie Sie Online-Dienste nutzen.

Tracking-Technologien: Web Beacons/Gifs, Pixel, Seiten-Tags, Script

E-Mails und mobile Anwendungen können kleine, transparente Bilddateien oder Codezeilen enthalten, um aufzuzeichnen, wie Sie mit ihnen interagieren. Diese Informationen werden verwendet, um Website- und App-Publisher dabei zu unterstützen, ihre Dienste besser zu analysieren und zu verbessern.

Verwendung, Rechtsgrundlage und Zweck

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Vor der Einwilligung werden 2 funktionale Cookies gesetzt. Das „PHPSESSID“ Cookie wird verwendet, um die Browsersprache zu erkennen und damit die Sprache der Webseite passend anzuzeigen. Nach Schließen des Browsers wird dieses Cookie wieder gelöscht. Das Cookie „wBounce“ enthält lediglich den Wert „true“. Dieser Wert wird verwendet, um zu erkennen, ob der/die User/in schon einmal ein PopUp gesehen haben oder nicht. Falls er bereits damit interagiert hat, wollen wir es ihm für einen bestimmten Zeitraum nicht noch einmal anzeigen. Darüber hinaus setzen wir noch die beiden IAB-Cookies „euconsent“ und „eupubconsent“. In diesen Cookies wird gespeichert, wenn ein User nicht getrackt werden möchte. Dasselbe gilt für die Speicherung von Daten im Local Storage. Dies dient lediglich dazu, uns zu merken, wenn ein User seinen Consent nicht gegeben hat. Andernfalls müssten wir dies bei jedem Seitenaufruf neu abfragen. Die genannten Cookies sowie die Speicherung der Daten im Local Storage ermöglichen somit lediglich Funktionalitäten, die zu einer positiven User-Experience auf unserer Webseite beitragen sollen. Wir setzen ohne Einwilligung keine Cookies mit personenbezogenen Daten. Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzer/innendaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Dauer

Cookies werden auf dem Rechner des/der Nutzers/Nutzerin gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer/in auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

 

  1. Implementierte Technologien

  • Google Ads Remarketing

Servicebeschreibung

Dies ist ein Remarketing-Dienst. Mittels Remarketing kann der Nutzer Nutzern der Website auf anderen Websites innerhalb des Google Display-Netzwerks (z. B. in der Google-Suche oder auf YouTube) interessenbezogene Werbeanzeigen anzeigen. Dazu werden die Interaktionen der Nutzer analysiert, zB für welche Produkte und Dienstleistungen sich ein Nutzer interessiert. Dies ermöglicht es dem Nutzer, dem Nutzer auch nach dem Besuch der Website auf anderen Websites zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Remarketing
  • Werbung
  • Verfolgung der Benutzeraktion

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Besuchsdauer
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten
  • Inhalt an dem der Nutzer interessiert ist
  • Webseiten-Nutzung
  • Referrer URL
  • Werbekennung
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Dauer zum Speichern der Daten

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited
  • Google LLC Alphabet Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/privacy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: IDE; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;
  • Name: test_cookie; Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.; Typ: cookie; Dauer: 15 Minuten; Domain: doubleclick.net;

 

  • Facebook Pixel

Servicebeschreibung

Dies ist eine Tracking -Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten verwendet wird. Es wird verwendet, um Interaktionen von Besuchern mit Websites ("Ereignisse") zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben ("Conversion").

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms

Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Marketing
  • Retargeting
  • Werbung
  • Conversion Tracking
  • Personalisierung

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Angesehener Inhalt
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • HTTP-Header
  • Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
  • IP-Adresse
  • Angeklickte Elemente
  • Marketinginformation
  • Besuchte Seiten
  • Pixel-ID
  • Referrer URL
  • Nutzungsdaten
  • Nutzerverhalten
  • Facebook-Cookie-Informationen
  • Facebook Nutzer-ID
  • Nutzungs-/Klickverhalten
  • Browser-Informationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Geräte-ID
  • User Agent
  • Browser-Typ

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Dauer zum Speichern der Daten

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die auf den Websites erfassten Interaktionen der Nutzer werden nicht länger als zwei Jahre gespeichert.

Die Daten werden jedoch gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/policies/cookies

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: _fbp; Cookie from Facebook used for website analytics, ad targeting and ad measurement.; Typ: cookie; Dauer: 3 Monate; Domain: facebook.com;

 

  • Facebook Social Plugins

Servicebeschreibung

Hierbei handelt es sich um ein Social Plugin von Facebook, das es dem Nutzer ermöglicht, seine Website mit dem sozialen Netzwerk Facebook zu verbinden.

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Integration von Facebook-Funktionen Optimierung Marketing Verwendete Technologien Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Facebook Nutzer-ID
  • Besuchte Websites
  • HTTP-Header
  • Interaktionsdaten
  • Browser-Typ
  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Dauer zum Speichern der Daten

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/policies/cookies/

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

 

  • Google Ads Conversion

Servicebeschreibung

Hierbei handelt es sich um einen Conversion Marketing Service zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Conversion Tracking

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Cookie ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Web-Anfrage
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Dauer zum Speichern der Daten

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Chile
  • Singapur
  • Taiwan

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc. Google LLC Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/privacy?hl=en-US

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en-US

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: test_cookie; Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.; Typ: cookie; Dauer: 15 Minuten; Domain: doubleclick.net;
  • Name: IDE; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;

 

  • Google Ads Conversion Tracking

Servicebeschreibung

Dies ist ein Conversion- tracking -Dienst. Dieser Dienst erfasst, was nach einem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige passiert, wenn Nutzer die Website anschließend besuchen. Bei Conversions messen wir, ob Nutzer nach dem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige eine bestimmte, von uns vorgegebene Aktion auf der Website ausführen (z. B. ob Dienstleistungen bestellt werden). So kann der Nutzer nachvollziehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu der gewünschten Interaktion der Nutzer führen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Conversion Tracking
  • Analyse
  • Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Tracking
  • Pixel
  • Tracking-Code
  • Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Angeklickte Anzeigen
  • Cookie ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Web-Anfrage
  • Nutzerverhalten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Dauer zum Speichern der Daten

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: test_cookie; Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.; Typ: cookie; Dauer: 15 Minuten; Domain: doubleclick.net;
  • Name: IDE; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;
  • Name: _gcl_aw; Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gcl_dc_; Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um auf die Website zu gelangen. Sie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge, wie Bestellungen oder Kontaktanfragen, der Anzeige zugeordnet werden können.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;

 

  • Google Analytics

Servicebeschreibung

Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Return of Interest „ROI“ der Werbung messen sowie das Nutzerverhalten mit Flash, Video, Websites und Anwendungen verfolgen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketinganalyse

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel
  • JavaScript
  • Gerätefingerabdruck

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Klickpfad
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Standort-Informationen
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Browser-Informationen
  • Hostname
  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ
  • Bildschirmauflösung
  • Gerätebetriebssystem
  • Interaktionsdaten Nutzerverhalten
  • Besuchte URL

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Dauer zum Speichern der Daten

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Chile
  • Taiwan

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Speicherinformation

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: _ga; Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: _gid; Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: _gat_gtag_xxx; Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.; Typ: cookie; Dauer: 1 Minute;
  • Name: _gac_xx; Dieser Cookie enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage

 

  • Google Ad Services

Servicebeschreibung

Dies ist ein Werbedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Targeting

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Klickpfad
  • Ereignisse
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Touchpoint zum Werbemittel
  • Transaktionen
  • User Agent
  • Gesehene Seiten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Dauer zum Speichern der Daten

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Chile
  • Taiwan

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google LLC Google Ireland Limited Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: test_cookie; Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.; Typ: cookie; Dauer: 15 Minuten; Domain: doubleclick.net;
  • Name: IDE; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;

 

  • gstatic.com

Servicebeschreibung

Dies ist eine Domain, die von Google verwendet wird, um statische Inhalte auf einen anderen Domainnamen auszulagern, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und die Netzwerkleistung für den Endbenutzer zu erhöhen.

Verarbeitendes Unternehmen

Alphabet Inc.

1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Steigerung der Netzwerkleistung
  • Reduzieren der Bandbreitennutzung

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • JavaScript

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Bilder
  • CSS

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Dauer zum Speichern der Daten

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Anfragen für CSS-Assets werden für 1 Tag zwischengespeichert, Schriftdateien werden für ein Jahr zwischengespeichert. Einige Informationen werden gespeichert, bis sie vom Nutzer entfernt werden, andere laufen nach einer bestimmten Zeit ab, andere werden gespeichert, bis das Google-Konto des Nutzers gelöscht wird.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Weltweit

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

 

 

  • Google Ads

Servicebeschreibung

Dies ist ein Werbedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Analyse
  • Bereitstellung von Diensten
  • Statistiken

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Cookie ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Suchbegriffe
  • Angezeigte Werbung
  • Kunden-ID
  • Eindrücke
  • Online-Identifikatoren
  • Browser-Informationen
  • Hash-Kontaktinformationen
  • Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • 6 abs. 1 Sek. 1 lit. a GDPR

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Dauer zum Speichern der Daten

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten und cookie -Informationen nach 18 Monaten anonymisiert.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lese

 https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: test_cookie; Testweise gesetzt, um zu prüfen, ob der Browser das Setzen von cookies zulässt. Enthält keine Identifikationsmerkmale.; Typ: cookie; Dauer: 15 Minuten; Domain: doubleclick.net;
  • Name: IDE; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;

 

  •  

    Stripe

Servicebeschreibung

Dieser Dienst stellt Technologie für den Betrieb von Online-Zahlungssystemen bereit.

Verarbeitendes Unternehmen

Stripe, Inc.

3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@stripe.com

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bezahlung

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Kaufdatum
  • Zahlungsinformationen
  • Kaufaktivität
  • Zahlungskarten-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Dauer zum Speichern der Daten

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Stripe, Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lese

 https://stripe.com/us/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lese

 https://stripe.com/cookies-policy/legal

Speicherinformation

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: __stripe_mid; Betrugsprävention und -aufdeckung; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: __stripe_sid; Betrugsprävention und -aufdeckung; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: m.stripe.com;
  • Name: m; Betrugsprävention und -aufdeckung; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: m.stripe.com;
  • Name: session; Anmeldesitzung für Stripe Dashboard; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage; Domain: stripe.com;
  • Name: lsession ; Anmeldesitzung für Stripe Express Dashboard für Stripe Express-Benutzer; Typ: cookie; Dauer: 7 Tage; Domain: stripe.com; Name: stripe.csrf ; Schutz vor Fälschungen durch webseitenübergreifende Anforderungen für Nutzer von Stripe Dashboard; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: stripe.com;
  • Name: cliauth_secret; Zur Bestätigung der Authentifizierung für die Stripe-CLI; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: art_token, cbt_token, cct_token, cdt_token, ect_toksvt_token, lc_token, prt_token, act_token ; Um die Authentifizierung für die Kontowiederherstellung, Bankkontoänderungen, Anmeldeaufforderungen, Passwortzurücksetzungen, Supportanfragen, das Hinzufügen einer E-Mail oder eines neuen Geräts zu bestätigen; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: NID ; Wird von reCAPTCHA verwendet, einer zusätzlichen Sicherheitsmaßnahme, die manchmal beim Anmelden bei Stripe verwendet wird.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: google.com;
  • Name: locale; Lokalisierungseinstellung für die Sprache, die auf der Website und in den Dokumenten verwendet wird; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: country ; Lokalisierungseinstellungen für das Land, um die Verfügbarkeit des Produkts und der Funktionen anzupassen; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: lang; Programmiersprache für die Codebeispiele in Stripe-Dokumenten; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: has_intentionally_selected_curl ; Zeigt die Codebeispiele in Curl in Stripe-Dokumenten an; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: persisted-tab-#{id} ; Wenn die Seite aktualisiert wird, merkt sie sich, auf welcher Dokumentregisterkarte Sie sich befinden; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: disable_cmd_f_override ; Deaktiviert den Such-Shortcut cmd + f / Strg + f für Stripe-Dokumente und verwendet stattdessen das Standardverhalten des Browsers (sucht nur die aktuelle Seite); Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: double_cmd_f_uses ; Verfolgt die Verwendung der Tastenkombination cmd + f / ctrl + f in Stripe-Dokumenten; um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, indem dem Benutzer eine Funktion, die er bereits verwendet hat, nicht erneut angezeigt wird; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: expanded-topics ; Merkt sich bei Seitenaktualisierungen, welche Themen in Stripe-Dokumenten erweitert wurden; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: checkout-test-session, checkout-live-session; Zur Bereitstellung der Speicherfunktion von Legacy Checkout; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: _ga, _gat, _gat_UA-12675062-5, _gid; Google Analytics- cookies zur Analyse und Verbesserung der Dienste; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: cid; Stripe Analytics "Client ID" zur Verbesserung der Dienste; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;
  • Name: site_sid, __stripe_id ; „Session ID“ von Stripe für Analysen und zur Verbesserung der Dienste; Typ: cookie; Dauer: 2 Stunden, 30 Minuten; Domain: stripe.com;
  • Name: __stripe_orig_props ; Um die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu bewerten; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: stripe.com;

 

  • Google Fonts

Servicebeschreibung

Dies ist eine Sammlung von Schriftarten für den kommerziellen und persönlichen Gebrauch.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bereitstellung von Schriftarten
  • Verbesserung des Dienstes

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • API

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Aggregierte Nutzungszahlen
  • Schriftart-Anfrage
  • Referrer URL
  • CSS-Anfragen
  • User Agent
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Dauer zum Speichern der Daten

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=e

 

  • Hotjar

Servicebeschreibung

Dies ist ein Webanalysedienst. Es wird verwendet, um Daten über das Benutzerverhalten zu sammeln. Hotjar kann auch im Rahmen von Umfragen und Feedbackfunktionen, die auf unserer Website eingebunden sind, von Ihnen bereitgestellte Informationen verarbeiten.

Verarbeitendes Unternehmen

Hotjar Limited

Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

dpo@hotjar.com

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Feedback

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Mausbewegungen
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Eindeutige Gerätekennung
  • Sprachinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Browser-Typ
  • Klicks
  • Domain-Name
  • Eindeutige Benutzerkennung
  • Antworten auf Umfragen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ort der Verarbeitung Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert. Europäische Union Dauer zum Speichern der Daten Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Daten über Ihren Besuch und Ihre Aktivitäten auf der Website werden in der Regel für 365 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dies gilt nicht für Informationen, die im Rahmen von Umfragen und eingehendem Feedback gesammelt wurden.

Die Daten werden jedoch in jedem Fall gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Hotjar Ltd., Amazon Web Services EMEA SARL, Datadog Inc., Functional Software Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: _hjClosedSurveyInvites; Hotjar- cookie , das gesetzt wird, sobald ein Besucher mit einem Einladungsmodal für eine externe Link-Umfrage interagiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass dieselbe Einladung nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits angezeigt wurde.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: _hjDonePolls; Hotjar- cookie , das gesetzt wird, sobald ein Besucher eine Umfrage mit dem Onsite-Umfrage-Widget ausfüllt. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass dieselbe Umfrage nicht erneut erscheint, wenn sie bereits ausgefüllt wurde.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: _hjMinimizedPolls; Hotjar- cookie , das gesetzt wird, sobald ein Besucher ein Onsite-Umfrage-Widget minimiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch Ihre Website navigiert.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: _hjShownFeedbackMessage; Hotjar- cookie , das gesetzt wird, wenn ein Besucher eingehendes Feedback minimiert oder vervollständigt. Dies geschieht, damit das eingehende Feedback sofort minimiert geladen wird, wenn der Besucher zu einer anderen Seite navigiert, auf der es angezeigt werden soll.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: _hjid; Hotjar- cookie , das gesetzt wird, wenn der Kunde zum ersten Mal auf einer Seite mit dem Hotjar-Skript landet. Es wird verwendet, um die für diese Website eindeutige Hotjar-Benutzer-ID im Browser zu speichern. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei späteren Besuchen derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet wird.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: _hjTLDTest; Wenn das Hotjar-Skript ausgeführt wird, versuchen wir, den allgemeinsten cookie -Pfad zu ermitteln, den wir anstelle des Hostnamens der Seite verwenden sollten. Dies geschieht, damit cookies (wo zutreffend) über Subdomains hinweg geteilt werden können. Um dies festzustellen, versuchen wir, das _hjTLDTest- cookie für verschiedene URL-Teilstring-Alternativen zu speichern, bis dies fehlschlägt. Nach dieser Prüfung wird das cookie entfernt.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _hjUserAttributesHash; Benutzerattribute, die über die Hotjar Identify API gesendet werden, werden für die Dauer der Sitzung zwischengespeichert, um zu wissen, wann sich ein Attribut geändert hat und aktualisiert werden muss.; Typ: cookie; Dauer: Session; Name: _hjCachedUserAttributes; Dieses cookie speichert Benutzerattribute, die über die Hotjar-Identify-API gesendet werden, wenn der Benutzer nicht in der Stichprobe ist. Diese Attribute werden nur gespeichert, wenn der Benutzer mit einem Feedback-Tool von Hotjar interagiert.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _hjLocalStorageTest; Dieses cookie wird verwendet, um zu überprüfen, ob das Hotjar- Tracking -Skript local storage verwenden kann. Wenn es möglich ist, wird in diesem cookie der Wert 1 gesetzt. Die in_hjLocalStorageTest gespeicherten Daten haben keine Ablaufzeit, werden jedoch fast unmittelbar nach ihrer Erstellung gelöscht.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _hjIncludedInPageviewSample; Dieses cookie wird gesetzt, um Hotjar mitzuteilen, ob dieser Besucher in der Datenstichprobe enthalten ist, die durch das Seitenaufruflimit Ihrer Website definiert ist.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten; Name: _hjIncludedInSessionSample; Dieses cookie wird gesetzt, um Hotjar mitzuteilen, ob dieser Besucher in der Datenerfassung enthalten ist, die durch das tägliche Sitzungslimit Ihrer Website definiert ist.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: _hjAbsoluteSessionInProgress; Dieses cookie wird verwendet, um die erste Seitenaufrufsitzung eines Benutzers zu erkennen. Dies ist ein True/False-Flag, das vom cookie gesetzt wird.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: _hjFirstSeen; Dies wird festgelegt, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu identifizieren. Es speichert einen Wahr/Falsch-Wert, der angibt, ob Hotjar diesen Benutzer zum ersten Mal gesehen hat. Es wird von Aufzeichnungsfiltern verwendet, um neue Benutzersitzungen zu identifizieren.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: hjViewportId; Hier werden Informationen über den Benutzeransichtsbereich wie Größe und Abmessungen gespeichert.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _hjRecordingEnabled; Dies wird hinzugefügt, wenn eine Aufzeichnung beginnt, und wird gelesen, wenn das Aufzeichnungsmodul initialisiert wird, um zu sehen, ob sich der Benutzer in einer bestimmten Sitzung bereits in einer Aufzeichnung befindet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _hjSessionUser {site_id}; Dieses cookie wird gesetzt, wenn ein Benutzer zum ersten Mal auf einer Seite mit dem Hotjar-Skript landet. Es wird verwendet, um die für diese Website eindeutige Hotjar-Benutzer-ID im Browser zu speichern. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei späteren Besuchen derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet wird.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: _hjSession{site_id}; Dieses cookie enthält die aktuellen Sitzungsdaten. Dadurch wird sichergestellt, dass nachfolgende Anfragen innerhalb des Sitzungsfensters derselben Hotjar-Sitzung zugeordnet werden.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: _hjSessionTooLarge; Dieses cookie bewirkt, dass Hotjar die Datenerfassung beendet, wenn eine Sitzung zu groß wird. Dies wird automatisch durch ein Signal vom WebSocket-Server festgestellt, wenn die Sitzungsgröße das Limit überschreitet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _hjSessionRejected; Falls vorhanden, wird dieses cookie für die Dauer einer Benutzersitzung auf „1“ gesetzt, wenn Hotjar die Verbindung der Sitzung mit dem WebSocket aufgrund einer Serverüberlastung abgelehnt hat. Dieses cookie wird nur in äußerst seltenen Situationen angewendet, um schwerwiegende Leistungsprobleme zu vermeiden.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _hjSessionResumed; Dieses cookie wird gesetzt, wenn eine Sitzung/Aufzeichnung nach einer Verbindungsunterbrechung wieder mit Hotjar-Servern verbunden wird.; Typ: cookie; Dauer: Session;

 

  • LogRocket

Servicebeschreibung

Dies ist ein Webanalysedienst. Es wird verwendet, um Daten über das Benutzerverhalten, JavaScript-Fehler, Stacktraces, Browser-Metadaten usw. zu sammeln. LogRocket kann auch im Rahmen von Umfragen und Feedbackfunktionen, die auf unserer Website eingebunden sind, von Ihnen bereitgestellte Informationen verarbeiten.

Verarbeitendes Unternehmen

LogRocket Inc.

87 Summer St., Boston, Massachusetts 02110, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

support@logrocket.com

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Feedback

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Webprotokolle
  • Web Beacons

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Mausbewegungen
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Eindeutige Gerätekennung
  • Sprachinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Browser-Typ
  • Klicks
  • Domain-Name
  • Eindeutige Benutzerkennung

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ort der Verarbeitung Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert. Europäische Union Dauer zum Speichern der Daten Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Daten über Ihren Besuch und Ihre Aktivitäten auf der Website werden in der Regel für 365 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dies gilt nicht für Informationen, die im Rahmen von Umfragen und eingehendem Feedback gesammelt wurden.

Die Daten werden jedoch in jedem Fall gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

LogRock Inc., Amazon Web Services EMEA SARL, Datadog Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://logrocket.com/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://logrocket.com/privacy/

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://logrocket.com/terms-and-conditions

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

 

  • Amazon Pay

Servicebeschreibung

Dies ist ein Dienst für Online-Zahlungsverfahren.

Verarbeitendes Unternehmen

Amazon Payments Europe S.C.A.

38 Avenue J.F. Kennedy, 1855 Luxemburg

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

  • Amazon Europe Core S.à.r.l.
  • Amazon EU S.à.r.l.
  • Amazon Services Europe S.à.r.l.
  • Amazon Media EU S.à.r.l.

alle vier ansässig in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg

  • Amazon Digital Germany GmbH

Domagkstr. 28, 80807 München

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Kauf und Lieferung von Produkten
  • Feedback
  • Anzeigen
  • Betrugsprävention
  • Einhaltung rechtlicher Pflichten
  • Kommunikation

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Mausbewegungen
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Eindeutige Gerätekennung
  • Sprachinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Browser-Typ
  • Klicks
  • Domain-Name
  • Eindeutige Benutzerkennung
  • Zahlungsinformationen
  • Transaktionsdaten
  • Jegliche eingegebene Benutzer/innendaten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ort der Verarbeitung Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert. Europäische Union Dauer zum Speichern der Daten Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Daten über Ihren Besuch und Ihre Aktivitäten auf der Website werden in der Regel für 365 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dies gilt nicht für Informationen, die im Rahmen von Umfragen und eingehendem Feedback gesammelt wurden.

Die Daten werden jedoch in jedem Fall gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Amazon Web Services EMEA SARL

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GX7NJQ4ZB8MHFRNJ#GUID-9DFA0CFF-9E83-4207-8EE5-5B1B8CFC3F4A__SECTION_59D17962BEAC4806A83E752ECC5FC54D

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/?nodeId=GVASXV5UZ64R4Y25

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.amazon.de/cookieprefs/partners

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

 

  • PayPal Express

Servicebeschreibung

Dies ist ein Dienst für Online-Zahlungsverfahren.

Verarbeitendes Unternehmen

PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., Inc. Pte. Ltd.

22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., Inc. Pte. Ltd.

22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Kauf und Lieferung von Produkten
  • Feedback
  • Anzeigen
  • Betrugsprävention
  • Einhaltung rechtlicher Pflichten
  • Kommunikation

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Mausbewegungen
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Eindeutige Gerätekennung
  • Sprachinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Browser-Typ
  • Klicks
  • Domain-Name
  • Eindeutige Benutzerkennung
  • Zahlungsinformationen
  • Transaktionsdaten
  • Jegliche eingegebene Benutzer/innendaten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ort der Verarbeitung Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert. Europäische Union Dauer zum Speichern der Daten Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Daten über Ihren Besuch und Ihre Aktivitäten auf der Website werden in der Regel für 365 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dies gilt nicht für Informationen, die im Rahmen von Umfragen und eingehendem Feedback gesammelt wurden.

Die Daten werden jedoch in jedem Fall gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Behörden, Kreditauskunftunternehmen, Erwerber, Finanzinstitute

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#2

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#2

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#2

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

 

  • Trusted Shops

Servicebeschreibung

Dies ist ein Dienst für Unternehmen und deren Kund/innen für Leistungen betreffend Gütesiegel, Käuferschutzverfahren und Kundenbewertungen.

Verarbeitendes Unternehmen

Trusted Shops GmbH

Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln, Deutschland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

service@trustedshops.de

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Kauf von Produkten
  • Feedback
  • Betrugsprävention
  • Einhaltung rechtlicher Pflichten
  • Kommunikation

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Mausbewegungen
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Eindeutige Gerätekennung
  • Sprachinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Browser-Typ
  • Klicks
  • Domain-Name
  • Eindeutige Benutzerkennung
  • Zahlungsinformationen
  • Transaktionsdaten
  • Jegliche eingegebene Benutzer/innendaten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ort der Verarbeitung Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert. Europäische Union Dauer zum Speichern der Daten Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Daten über Ihren Besuch und Ihre Aktivitäten auf der Website werden in der Regel für 365 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dies gilt nicht für Informationen, die im Rahmen von Umfragen und eingehendem Feedback gesammelt wurden.

Die Daten werden jedoch in jedem Fall gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

Vereinigte Staaten von Amerika, Israel

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Amazon Web Services, 410 Terry Avenue North, Seattle,USA
  • Timme Hosting GmbH & Co.KG, Ovelgönner Weg 43, 21335 Lüneburg, Deutschland
  • com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel-Aviv, Israel
  • Raidboxes GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 7, 41853 Münster, Deutschland

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.trustedshops.at/impressum-datenschutz/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.trustedshops.at/impressum-datenschutz/

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.trustedshops.at/impressum-datenschutz/

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

 

  • SendinBlue

Servicebeschreibung

Dies ist eine Multichannel-Marketing-Plattform für Unternehmen.

Verarbeitendes Unternehmen

Sendinblue GmbH

Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

support@sendinblue.com

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Feedback
  • Kommunikation
  • Werbeanzeigen

Verwendete Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Gerätetyp
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Mausbewegungen
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Eindeutige Gerätekennung
  • Sprachinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Browser-Typ
  • Klicks
  • Domain-Name
  • Eindeutige Benutzerkennung
  • Jegliche eingegebene Benutzer/innendaten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ort der Verarbeitung Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert. Europäische Union Dauer zum Speichern der Daten Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Daten über Ihren Besuch und Ihre Aktivitäten auf der Website werden in der Regel für 365 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dies gilt nicht für Informationen, die im Rahmen von Umfragen und eingehendem Feedback gesammelt wurden.

Die Daten werden jedoch in jedem Fall gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Amazon Web Services, 5895 Houchard Road, Dublin, Irland
  • Google Cloud, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, California, USA

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://help.sendinblue.com/hc/de/categories/360000229110-DSGVO

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://help.sendinblue.com/hc/de/categories/360000229110-DSGVO

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://help.sendinblue.com/hc/de/categories/360000229110-DSGVO

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

 

  • Google reCaptcha

Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und führt mittels eines sog. JavaScript sowie Cookies eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite durch. Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.

YouTube Video Plugin

Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden über das YouTube Video Plugin in dem von uns verwendeten erweiterten Datenschutzmodus Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet, nur wenn Sie ein Video abspielen.

 

  • AWIN

Über den Werbepartner AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland („AWIN“) vermarkten wir Platz für Anzeigen von Drittanbietern. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Webseite angezeigt. Mittels Cookies kann AWIN den Ablauf der jeweiligen Bestellung nachverfolgen und insbesondere nachvollziehen, dass Sie die jeweilige Anzeige angeklickt und sodann das Produkt bestellt haben. Hierzu werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben, an AWIN übermittelt und von AWIN verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.

 

Stand: 06.10.2022